Glasuntersetzer Individuell
-
SchwierigkeitMittel
Du möchtest deinem Zuhause einen individuellen Touch verleihen? Oder suchst noch einem einzigartigen Last-Minute Geschenk für deine Liebsten? Die superpraktischen Glasuntersetzer lassen sich wunderschön mit einer Gravur persönlich gestalten und sind ein großartiges Geschenk. In diesem DIY lernst du, wie schnell und einfach man Glasgravuren selber machen kann.
-
Permanent Marker
-
Schutzbrille
-
Staubmaske
-
Handschuhe
-
Klebeband
-
Aceton
-
Vorlage
-
4 Glasuntersetzer
Los geht's - Schritt für Schritt
Videoanleitung
Dremel vorbereiten

Schraube die Gehäusekappe ab. An dieser Stelle wird dann die Dremel Biegsame Welle (225) als Verlängerung angeschraubt.
Halterung für Verlängerung

Schraube nun den Mehrkantaufsatz auf. Dieser dient als Halterung für die Verlängerung.
Verlängerung anbringen

Nun ist der Dremel bereit für die Verlängerung. Schraube sie an und ziehe sie gut fest. Dann kannst Du das Gerät in eine Halterung anhängen. Damit hängt der Dremel und das Kabel frei und ist leichter in der Handhabung.
Zubehör einsetzen

Je nachdem wie Du starten möchtest, setzt Du nun das passende Zubehör ein. Beim Gravieren von Glas sind immer diamantbestückte Werkzeuge zu nutzen. Wir haben mit einem eher dünnen Fräser begonnen, dem Fräser mit der Nummer 7103 mit einer Stärke von 2mm.
Vorlage ausschneiden

Schneide Deine Vorlage sauber aus und klebe sie dann, mit dem Druck zum Glas gewandt, von unten auf den Untersetzer.
Design nachzeichnen

Wir haben die Vorlage dann noch einmal mit einem Permanentmarker nachgezeichnet, da sie dann besser zu sehen ist.
Fräsen

Ziehe zum Schutz vor Glasstaub bitte Handschuhe und Staubschutzmaske an. Nun kann es losgehen. Stelle die Drehzahl am Dremel auf 5, das ist eine gute Geschwindigkeit zum Gravieren, und dann gehst Du sanft mit dem Fräser über die Linien auf dem Glas. Möchtest Du Linien stärker haben, so ist es empfohlen mehrfach über die Linien zu gehen anstatt mehr Druck auszuüben. Bitte übe keinerlei Druck aus, sondern lass die Maschine laufen.
Schleifen

Mit einem Siliziumkarbid-Schleifstein (84922) haben wir dann die Linien noch ein wenig breiter und sauberer gemacht.
Das erste Design Stück ist fertig!

Mit Aceton kannst Du nun noch die Reste des Markers entfernen und schon ist der erste selbstgravierte Untersetzer fertig.
Schriftzug gravieren

Die zweite Vorlage schneidest Du ebenso aus und klebst sie auf die Rückseite des Untersetzers.
Nachzeichnen und starten

Ziehe alles mit dem Marker nach und dann ziehst Du die Außenlinien wieder mit dem Diamantfräser (7103) nach.
Schleifzubehör einspannen

Das Ausfüllen geht super mit dem Siliziumkarbid-Schleifstein 19,8mm (85422) . Spanne ihn schön fest ein.
Schriftzug ausfüllen

Die großen Flächen haben wir nun mit dem Schleifstein sauber ausgefüllt. Wie zuvor, lass das Werkzeug die Arbeit für dich machen und übe keinerlei Druck aus.
Feinarbeit

Mit dem Siliziumkarbid-Schleifstein 3,2mm (83322) lassen sich dann sehr gut die kleinen Flächen herausarbeiten. Wisch den Untersetzer mit einem feuchten Lappen ab und schon ist es geschafft.