Schritt-für-Schritt: Linolschnitt-Drucke herstellen

Sinah liebt es, kreativ zu werden mit Dremel Multifunktionswerkzeugen. Lass auch du dich inspirieren. Hier zeigen wir, wie du eigene Linolschnitt-Drucke herstellst mit dem Dremel Stylo+, der sich perfekt für das präzise Personalisieren von Projekten eignet!
-
Handschuhe
-
Schutzbrille
-
Staubmaske
-
Entwurf
-
Antirutsch-Unterlage
-
Schere
-
Farbroller
-
Kohlepapier
-
Gummitafel
-
Papiertücher
-
Papier
-
Farbe
-
Aceton
Los geht's - Schritt für Schritt
Videoanleitung

Als ersten Schritt ausgewählten Entwurf schneiden, umdrehen und auf Gummitafel legen. Schutzhandschuhe anziehen und Vorlage mit Aceton und Küchenpapier auf die Gummitafel übertragen.

Wird das Papier transparent, vorsichtig prüfen, ob der Entwurf korrekt übertragen wurde, so dass das Papier abgezogen werden kann.

Zubehör auf Stylo+ setzen. Dazu vorn das Bohrfutter lösen. Sobald du dein Zubehör eingesetzt hast, lässt sich das Bohrfutter wieder festziehen.

Kleinstes Graviermesser verwenden, um die Buchstaben und Linien zu schneiden. Dann zu einem größeren Graviermesser wechseln.
Wenn deine Linien präzise und tief genug gelungen sind, mit Farbwalze Linoleumfarbe auf den Druckstempel auftragen. Papier möglichst glatt auf den Stempel legen. Zur Herstellung deines Drucks Papier auf Stempelplatte drücken, danach abziehen!
To reduce the risk of injury user must read instruction manuals for all tools used in this project. Wear eye and respiratory protection. Use clamps to support work piece whenever practical.