Wie man Pflanzstäbe macht
- SchwierigkeitLeicht
Einleitung
Klar, die Auswahl an Pflanzstäben zum Kaufen ist groß. Aber es macht viel mehr Spaß, sie selber herzustellen. Ob für ein Gewächshaus, einen Stadtgarten oder einen Balkon: Diese Pflanzstäbe aus Kupfer sorgen für Ordnung bei den Pflanzen und sehen außerdem schick aus, sind einfach herzustellen und halten jahrelang. Diese DIY-Pflanzstäbe eigenen sich perfekt zum Verschönern eines Balkongartens, und das Kupfer verleiht ihnen einen coolen industriellen Touch. Du brauchst für dieses tolle Stadtgartenprojekt nur ein Kupferrohr und ein paar praktische Werkzeuge von Dremel.
Los geht's - Schritt für Schritt
Rohr für deine DIY-Pflanzstäbe zuschneiden
Los geht‘s! Zieh deine Schutzausrüstung an und spanne das Kupferrohr in einen Schraubstock wie den Dremel Multi-Schraubstock (2500) ein. Schneide das Kupferrohr mit einer Minikreissäge auf die gewünschte Länge. Wir haben unsere Stäbe auf ca. 15 cm zugeschnitten, aber du kannst dir die Länge selbst aussuchen. Flache die oberen Enden der Kupferstäbe mit einem Hammer etwas ab oder presse sie mit einem Schraubstock vorsichtig in Form.
Pflanzennamen auf die Stäbe schreiben
Wenn die Samen keimen und deine Pflanzen anfangen zu wachsen, willst du natürlich wissen, um welche Pflanzen oder Kräuter es sich handelt. Wie? Indem du sie einfach beschriftest! Übe das Schreiben der Namen deiner Kräuter, Gemüses und Pflanzen zunächst auf einem Blatt Papier. Probiere unterschiedliche Schreibstile aus, um zu entscheiden, wie du deine DIY-Pflanzstäbe beschriften möchtest. Sobald du den Bogen raus hast, schreibst du die Namen mit einem Marker auf die Kupferrohre. Klasse, jetzt kannst du mit dem Gravieren loslegen!
Namen auf die Stäbe gravieren
Damit sind deine DIY-Gartenpflanzstäbe schon fast fertig! Du musst nur noch die Namen in die Kupferpflanzstäbe gravieren. Dazu setzt du einfach das Hochgeschwindigkeits-Fräsmesser der Größe 3,2 mm (194) auf dein Dremel Multifunktionswerkzeug. Mit dem Dremel Präzisionshandgriff (577) kannst du das Werkzeug sogar noch besser führen. Fahre deine mit dem Marker geschriebenen Buchstaben mit dem Werkzeug nach. Fräse aber nicht ganz durch das Rohr. Arbeite mit geringer Drehzahl und fahre ganz leicht über deinen vorgezeichneten Entwurf. Am Ende entfernst du die Marker-Reste mit Alkohol. Gut gemacht, deine Kupferpflanzstäbe sind jetzt einsatzbereit!