DREMEL® VersaTip (2000-6 Hobby)




Multifunktionaler Butangas Lötkolben – Der kabellose 6-in-1-Gaslötkolben zum Heißschneiden, für Brandmalerei und vieles mehr
-
Mit 6 Zubehören für eine ganze Reihe an kreativen Anwendungen, die eine hohe Präzision auf verschiedenen Materialien erfordern: Löten, Brandmalerei, Heißschneiden, Heißprägen, Schweißen und mehr
-
Mit der variablen Temperatureinstellung lassen sich detaillierte und komplexte Designs für dein Heimwerkerprojekt gestalten
-
Startknopf mit integriertem Zünder für ein einfaches Starten – kein zusätzliches Zündwerkzeug erforderlich
-
Der Kindersicherungsmechanismus verhindert, dass versehentlich Gas austritt
Produktbeschreibung

Meistert Anwendungen jeder Art.
Technische Details für DREMEL® VersaTip (2000-6 Hobby)
Preise und Lieferdetails im Überblick

DREMEL® VersaTip (2000-6)
-
Dremel VersaTip
-
Lötspitze
-
Schneideklinge
-
Heißmesser
-
Flachflammdüse
-
Reflektorblech
-
Heißluftgebläsedüse
-
Lötdraht
-
Lötschwamm + Schwammbehälter
-
Bedienungsanleitung
-
Aufbewahrungsbox aus Blech
-
Länge des Produktkartons, 17.8 cm
-
Höhe des Produktkartons, 33.1 cm
-
Breite des Produktkartons, 5.3 cm
-
Bruttogewicht, 0,80 kg

DREMEL® VersaTip (2000-6 Hobby)
-
Dremel VersaTip
-
Lötspitze
-
Schneideklinge
-
Heißmesser
-
Flachflammdüse
-
Reflektorblech
-
Heißluftgebläsedüse
-
Lötdraht
-
Lötschwamm + Schwammbehälter
-
Bedienungsanleitung
-
Aufbewahrungsbox aus Blech
-
Länge des Produktkartons, 18 cm
-
Höhe des Produktkartons, 33 cm
-
Breite des Produktkartons, 5.7 cm
-
Bruttogewicht, 0,89 kg
FAQ DREMEL VersaTip
Das für Versatip und Versaflame verwendete Gas ist normales Butangas. Es ist das gleiche Gas, das für Feuerzeuge verwendet wird. Aus rechtlichen Gründen vertreibt Dremel selbst kein Gas. Butangas ist einfach in Supermärkten und Tabakgeschäften erhältlich. Befolgen Sie die Anweisungen der Bedienungsanleitung, wie der Tank aufzufüllen ist.
Du hörst beim Einschalten des Geräts das Gas strömen, aber es entzündet sich nicht. Möglicherweise entsteht am VersaTip kein Zündfunke. Um diese Störung zu beheben, Metall-Flammschutz auf korrekten und festen Sitz prüfen. Dies sorgt für eine stabile Verbindung zum Metallstift, der den Funken erzeugt. VersaTip unbedingt abkühlen lassen, bevor du ihn berührst.
Möglicherweise ist die Düse durch flüssiges Butangas verstopft. Der häufigste Grund für eine verstopfte Düse ist ein überfüllter Tank. Wenn flüssiges Butangas aus dem Füllventil entweicht, ist der Tank voll. Dann kein weiteres Gas nachfüllen, um eine Überfüllung des Tanks zu vermeiden. Weitere Einzelheiten findest du in der Gebrauchsanweisung zum VersaTip im Abschnitt (NACH-)FÜLLEN DES TANKS. Bleibt das Problem bestehen, Metall-Flammschutz abschrauben. Anschließend Keramikisolator abschrauben. Düse mit einer Zange herausnehmen und das flüssige Butan aus der Düse verdampfen lassen. Dazu die Düse 30 Sekunden lang halten. Anschließend Komponenten wieder zusammensetzen. Wenn das Problem noch immer nicht behoben ist, wende dich bitte an den Kundendienst. Du erhältst dann Informationen zum Einsenden des Werkzeugs.
Der Versatip wird für Lötanwendungen und zur Brandmalerei verwendet. Die Stiftform erhöht den Komfort beim exakten Arbeiten. Zudem verfügt er über mehr Spitzen als der Versaflame, so dass er für mehr Anwendungen verwendet werden kann. Der Versaflame wird eher für allgemeine Lötarbeiten eingesetzt. Er kann sowohl als Lötkolben als auch als stationärer Brenner verwendet werden. Beide Werkzeuge können eine Temperatur von bis zu 1200 °C erreichen, je nach verwendetem Zubehör. Der Unterschied zwischen den beiden Werkzeugen besteht darin, dass der Versaflame über eine höhere Energieabgabe verfügt, so dass mehr Material in kürzerer Zeit erhitzt werden kann.