Wie baut man einen Katzenturm
- SchwierigkeitSchwer
Einleitung
Wenn du deine Maker-Fähigkeiten einsetzen möchtest, um deiner Katze ein tolles Haustiergeschenk zu machen, ist dieses Projekt genau das Richtige für dich! Mit Dremel Werkzeugen und ein paar Materialien kannst du diesen großartigen Katzenturm bauen, der nicht nur deine Katze fit hält, sondern auch noch schick aussieht.
Los geht's - Schritt für Schritt
Planen und markieren
Als erstes zeichnest du deine Turmteile auf 19 mm starkes geschliffenes Sperrholz. Dabei kannst du ruhig kreativ sein. Wichtig ist nur, dass du immer zwei identische Seitenteile zeichnest. Für mehr Stabilität haben wir unsere Grundplatte 15,2 cm breiter und 30,5 cm länger als die anderen Turmteile geschnitten.
Segmente ausschneiden
Säge nun die einzelnen Teile aus dem Sperrholz aus. Wir haben für unsere geraden Schnitte entlang unserer Markierungen eine Dremel DSM20 Kreissäge mit Mehrzweck-Karbidtrennscheibe (DSM500) benutzt. Mit der DSM20 lassen sich besonders leicht Tauchschnitte durchführen.
Setze einfach den Werkzeugfuß auf dein Werkstück und richte die Trennscheibe an der Schnittlinie aus. Halte das Werkzeug gut fest, drücke den Kippschalter und lasse die Trennscheibe auf ihre volle Drehzahl beschleunigen. Senke das Werkzeug nun langsam in das Werkstück. Führe das Werkzeug vorwärts. Führe den vollständigen Schnitt aus. Lasse den Kippschalter los. Warte den vollständigen Stillstand des Werkzeugs ab. Ziehe es danach aus dem Werkstück.
Formen ausschneiden
Für einige unserer Teile benötigten wir geschwungene Innenkanten, Dabei haben wir zuerst den Akkuschrauber mit 12,7-mm-Lochsäge eingesetzt, um Tauchschnitte in allen vier Ecken herzustellen. Anschließend haben wir die Öffnungen mit unserer Kreissäge und der Trennscheibe DSM500 verbunden. Bei diesem Schritt haben wir auch schnelle gewinkelte Schnitte zu den Ecken unserer ausgeschnittenen Formen vorgenommen.
Kanten schleifen
Als nächstes verwendest du dein Oszillationswerkzeug mit mittlerer bis hoher Drehzahl und Schleifpapier, um die Innen- und Außenkanten zu glätten. Wenn du die geschwungenen Kanten abrunden oder Ungleichmäßigkeiten ausgleichen möchtest, arbeite mit Schleifpapier grober Körnung (60) und hoher Drehzahl.
Teile in die gewünschte Reihenfolge bringen
Lege die fertigen Teile in der gewünschten Reihenfolge und Ausrichtung aus und markiere die genauen Positionen für die Vorbohrungen, die du im nächsten Schritt bohren wirst.
Vorbohrungen bohren
Für die Vorbohrungen kannst du deinen Akkuschrauber oder dein Dremel Multifunktionswerkzeug mit Bohrer (150) verwenden. Vorbohrungen erleichtern die Montage und reduzieren die Gefahr, dass das Holz splittert. Um mit deinem Dremel Multifunktionswerkzeug Vorbohrungen herzustellen, wähle die hohe Drehzahl und tauche das Werkzeug kurz senkrecht in dein Werkstück. Versenke mit dem Akkuschrauber 2, 12.7-mm- oder 25,4-mm-Holzschrauben in die Vorbohrungen. Welche Schraubenlängen sich am besten eignen, ist unten für jeden Schritt einzeln angegeben.
Grundplatte und erste Stufe montieren
Verbinde zuerst die Grundplatte mit zwei 12,7-mm-Holzschrauben mit den Rück- und Seitenteilen.. Befestige anschließend die erste Plattform mit 25,4.mm.Schrauben.
In die Höhe bauen
Zur Vorbereitung des nächsten Schritts richtest du die zusammengehörigen Seitenteile gegenüber voneinander aus. Achte auf gerade Ausrichtung. Fixiere die Teile mit einer Zwinge. Befestige die Seitenteile mit 25,4-mm-Holzschrauben an der Konstruktion. Bringe anschließend die nächste Plattform und die entsprechenden Seitenteile mit dem Akkuschrauber und 25,4-mm-Schrauben an.
Farbe auftragen und Teppichfliesen schneiden
In diesem Schritt kannst du den Katzenturm nach deinen eigenen Wünschen färben, bemalen und versiegeln. Lasse die Oberfläche anschließend vollständig trocknen. Während der Turm trocknet, schneidest du selbstklebende Teppichfliesen zu, an denen sich dein Tier später leichter festhalten kann. Zuerst haben wir auf der Rückseite der Teppichfliesen die nötigen Schnittlinien für die Flächen der einzelnen Plattformen markiert. Mit einem Oszillationswerkzeug haben wir die Teppichfliesen bei hoher Drehzahl mit einer ziehenden Bewegung zugeschnitten.
Letzte Handgriffe
Wenn dein Katzenturm vollständig getrocknet ist, ziehst du die Klebestreifenabdeckungen auf der Rückseite der Teppichfliesen ab und klebst die Teppichfliesen auf die Plattformen. Gut gemacht! Du hast einen Katzenturm gebaut! Jetzt kannst du deiner geliebten Fellnase ihr Haustiergeschenk präsentieren!