Gestalten Sie einen wunderschönen Adventskalender für Weihnachten
Los geht's - Schritt für Schritt
Zeichne den Umriss eines Weihnachtsbaums auf eine 73 cm hohe x 50 cm breite MDF-Platte. Beginne, indem du in der Mitte der Platte eine vertikale Linie ziehen. Anschließend markierst du auf der Linie von unten bis oben alle 10 Zentimeter einen Punkt. Wieder unten beginnend, markierst du jetzt eine Linie in 10 cm Abstand von jeder Kante nach innen. Folge jetzt der Zeichnung wie dargestellt und achte darauf, dass die Zweige deines Baums grob den folgenden Abmessungen entsprechen: 50 cm ganz unten, dann 41,5 cm, 33,7 cm, 25,5 cm, 17,8 cm und 9,8 cm.
Nachdem du deinen Weihnachtsbaum auf die MDF-Platte gezeichnet hast schneidest du mit deiner Dremel Moto-Saw und dem Detail Mehrzweck-Holzsägeblatt MS52 die Baumkontur aus. Das Ergebnis wird der Korpus deines Adventskalenders.
Anschließend verwendest du den ausgeschnittenen Weihnachtsbaum als Schablone für die Rückwand deines Adventskalenders. Lege den Baum auf das 3 mm dicke Stück MDF mit den Abmessungen 73 cm x 50 cm und zeichne die Umrisse nach. Schneide mit deiner Dremel® Moto-Saw aus wie zuvor. Jetzt solltest du zwei ausgeschnittene Weihnachtsbaumformen haben.
Der nächste Schritt ist die Herstellung der Türen für deinen Adventskalender. Mit deiner Dremel Moto-Saw schneidest du die zwei 9 mm dicken MDF-Leisten von 45 mm x 70 cm in fünfundzwanzig Quadrate von 45 mm Seitenlänge.
Lege die ausgeschnittenen Türen in folgender Anordnung auf die 18 mm dicke Weihnachtsbaumkontur: von unten nach oben 3, 5, 3, 4, 3, 3, 2, 1, 1. Achte dabei auf gleichmäßige Abstände. Zeiche anschließend den Umriss jeder Tür nach. Wenn du damit fertig bist, zeichne in den Quadraten, die du soeben auf die Platte gezeichnet hast parallele Linien in 2 bis 3 mm Abstand von den Quadratumrissen. Damit hast du eine Vorlage für Tauchschnitte in jedem Quadrat, um Hohlräume für Schokolade oder Süßigkeiten hinter jeder Tür zu schaffen.
Um das Mittelstück jedes Quadrats ausschneiden zu können, verwende deinen Dremel 3000 und den Mehrzweck-Spiralfräser Dremel 561 zum Herstellen einer Bohrung als Ansatzpunkt für die Säge in den Quadraten.“ Jetzt setzt du die Dremel Moto-Saw mit dem Detail Mehrzweck-Holzsägeblatt an und schneidest eine Seite aus. Fahre auf diese Weise fort, bis alle vier Seiten des Quadrats geschnitten sind und das Stück Holz herausfällt.
Hefte die 3 mm dicke Weihnachtsbaumrückwand auf die 18 mm dicke MDF-Weinhnachtsbaumplatte. Schlage Nägel entlang den Rändern der Kontur und auch in der Mitte ein. Alternativ kannst du PVA-Holzleim auftragen, gleichmäßig andrücken und trocknen lassen.
Befestige jetzt die Türen auf Ihrem Adventskalender. Schraube mit dem Präzisionsschraubendreher der Größe 0 ein Scharnier an die Kante jeder Tür. Dann bohrst du mit dem Dremel 3000 jedes Schraubenloch mit einem Dremel Präzisionsbohrer 1,2 mm aus dem Set 628 vor, um anschließend die Schrauben mit dem Präzisionsschraubendreher einzudrehen. Befestige die andere Seite des Scharniers auf der Stirnseite des Adventskalenders.
Schraube zum Schluss das 64-mm-Messingscharnier an ein Ende der 9 mm dicken MDF-Leiste von 50 cm x 8 cm, wobei du mit dem Dremel Präzisionsbohrer 2,0 mm aus dem Set 628 vorbohrst. Anschließend befestigst du das Scharnier mit Schrauben und Präzisionsschraubendreher mittig an der Rückwand des Adventskalenders, um eine Aufstellstütze zu erhalten. Die Stütze soll den aufgestellten Adventskalender in einem Winkel von rund 10 Grad halten.