DREMEL® Krallenpflegeset für Haustiere (7020-PGK)














Sicherer und leiser Krallenschleifer für Haustiere
-
Das Krallenschneiden ist ein zentraler Bestandteil der Haustierpflege. Erledige die regelmäßige Krallenpflege ganz bequem zu Hause.
-
Kürze deinem Tier stressfrei die Krallen.
-
Durch ein allmähliches Abschleifen der Krallen in einem Winkel von 45° behältst du die volle Kontrolle. Das macht den Vorgang angenehmer – für Mensch und Tier.
-
betrieben mit 4 AA-Batterien (nicht enthalten)
Produktbeschreibung
Das Set kommt mit austauschbaren Schleifscheiben-Zubehören.

Meistert Anwendungen jeder Art.
Technische Details für DREMEL® Krallenpflegeset für Haustiere (7020-PGK)
EAN-Code
8710364080502
FAQ DREMEL Krallenpflegeset für Haustiere
Das Krallenpflegeset für Haustiere hat 2 Drehzahleinstellungen. Beginne mit der niedrigen Drehzahl, um das Tier an das Werkzeug zu gewöhnen. Oft eignet sich diese Einstellung für die gesamte Pflege. Wenn du jedoch einen stärkeren Materialabtrag wünschst und dein Tier dir das erlaubt, kannst du die höhere Drehzahlstufe einstellen.
Vor dem Kürzen der Krallen musst du herausfinden, wie weit das sogenannte „Leben“ reicht. In der folgenden Abbildung ist der grundlegende Aufbau von Hundekrallen dargestellt. Der äußere Teil der Kralle ist hart und gefühllos, da er keine Nervenenden enthält. Der innere Teil der Kralle wird als „Leben“ bezeichnet. Es besteht aus winzigen Blutgefäßen und Nervenenden und ist sehr empfindlich. Das Leben versorgt die Kralle mit Nährstoffen. Wenn du in das Leben schneidest, beginnt die Kralle zu bluten. Helle Krallen sind oft so durchsichtig, dass das pinkfarbene Leben sichtbar ist. Bei dunklen Krallen hingegen ist das Leben meist nicht erkennbar. Wenn dein Tier helle und dunkle Krallen hat, suche nach durchsichtigen Stellen, um zu schätzen, wie lang das Leben in den anderen Krallen in etwa ist. In der folgenden Abbildung ist dargestellt, in welchem Winkel die Krallen von Haustieren ungefähr gekürzt werden sollten. Als Faustregel gilt ein Winkel von 45 Grad von der Unterseite der Pfote nach oben. Dieser Winkel wird durch die Führung des Vorsatzgeräts unterstützt. Der richtige Winkel kann in Abhängigkeit von den Wünschen des Tierhalters und von der Anatomie des Tieres variieren. Kürze die Krallen so, dass sie fast den Boden berühren, wenn dein Haustier läuft.
Das erste Kürzen der Krallen kann für das Tier ebenso wie für den Besitzer ein schwieriges Erlebnis sein. Die Krallenpflege muss aber keineswegs immer Stress bedeuten. Wenn du früh mit dem Kürzen beginnst und die Krallenpflege zum Teil der Ausbildung deines Haustiers machst, wird es sich rasch daran gewöhnen. Bringe deinem Tier zunächst bei, dass es sich gern an den Pfoten berühren lässt, bevor du das Werkzeug verwendest. Dazu kannst du zum Beispiel mindestens einmal täglich die Beine, Pfoten und Zehen einige Minuten lang massieren. Verknüpfe diesen Vorgang mit einem positiven Erlebnis, indem du das Tier mit seinem Lieblings-Leckerli belohnst. Gewöhne dein Tier anschließend nach und nach an das Rotationswerkzeug. Lass es zunächst am ausgeschalteten Werkzeug schnuppern. Halte danach das eingeschaltete Werkzeug in der Hand, so dass das Tier das Geräusch hören kann. Am besten sollte das Tier dabei sitzen oder auf der Seite liegen. Führe das Werkzeug nun nach und nach näher an die Pfoten, bis die Schleifscheibe die Krallen weniger als eine Sekunde lang berührt. Krallen noch nicht schleifen! Zunächst soll dein Haustier sich einfach an das Werkzeug gewöhnen. Lobe das Tier während der Eingewöhnung immer wieder, und belohne artiges Verhalten mit einem Leckerli. Die Eingewöhnung kann mehrere Tage oder auch Wochen dauern.